21.05.12

63. Tag/ El Botellon

Am Freitag habe ich eine Dinnerparty/ Botellon bei mir gemacht. Leider habe ich keine Fotos vom Buffet gemacht, aber es gab: Tomatenbrot, Sonnenblumenbrot, Tomaten-Feta-Aufstrisch, Knoblauchdip, Käsestangen, Tomaten-Blätterteig-Pizza, Möhreningwersuppe, Mediteraner Nudelsalat, grüner Salat, und Spinat-Käse-Fetarolle.

so in etwa sah das Buffet aus ;)

Eigentlich wollten wir nur vorglühen, aber irgendwie kamen die meisten erst 24 Uhr, also sind wir einfach die ganze Nacht bei mir geblieben.















60. Tag

Am 15.5. ist ja, wieder jeder weiß, mein Namenstag. Außerdem ist an dem Tag in Madrid Feiertag "San Isidro". An dem Tag ziehen sich vor allem Kinder traditionelle Kleidung an.


Ich habe es leider nicht geschafft Kinder um ein Foto zu bitten, aber es gab auch ein paar Erwachsene die Kostüme getragen haben.



Ich habe mich mit Mal, Kristy, Claudia und Anton im Park getroffen. Dort haben wir ein Picknick gemacht, Sangria getrunken und uns gebräunt.

Anton kämpft gegen seinen Heuschnupfen an
Mal und Kristy
Die Nonnen und das Bier

Um 22 Uhr gab es zum 3. Tag in Folge das große Feuerwerk und ich habe es endlich live und nicht nur auf meinem Fenster gesehen.




57. Tag

Donnerstag sind wir aus Marokko zurückgekommen und nachdem ich mich Freitag ausgeruht habe, wollte ich Samstag was unternehmen.

Ich habe mich mit Anton getroffen und wir wollten Sachen die wir im Auto vergessen haben, bei Yaiza zu Hause abholen. Problem war nur, dass wir keine Adresse oder Haltestation hatten und sie an ihr Telefon nicht rangegangen ist. Wir wussten nur die Buslinie und Anton kannte das Haus von googlemaps. Also sind wir auf gut Glück ein paar Stationen gefahren und haben Mädchen mit Smartphone  gefragt ob wir es ausborgen können um bei Facebook zu gucken ob Yaiza online ist. Wir hatten tatsächlich Glück und nachdem wir 3 Leute nach den Weg gefragt haben, waren wir bei Yaiza. Dort haben wir dann im Garten Kaffee getrunken.

Es war unglaublich heiß in Madrid geworden, deswegen wollte ich bevor ich mich Abends mit Vera treffe noch Sandalen kaufen. Also bin ich mal wieder zum La Gavia gefahren. Bei Primark blieb es dann nicht nur bei Sandalen und auch bei ardene war alles reduziert und ich musste mir Schuhe und Shorts kaufen.




Das ganze hat das irgendwie länger gedauert als erwartet und dann hatte ich meine Uhr noch auf Marokko Zeit, also stand ich um 20:45 noch an der Kasse von Ardene und wir waren um 21 Uhr im Stadtzentrum verabredet. Als ich dann endlich bezahlt habe, habe ich Vera nicht mehr erreicht. Also bin ich erstmal nach Hause gefahren und habe mich mit LuKas verabredet. Der hatte Besuch aus Deutschland und wir wollten alle zusammen weggehen. Also wir am Puerta del Sol vorbei kamen haben wir die Indignados gesehen.



Eine Weile waren wir dort, weil Bands gespielt haben und Menschen auf der Straßen Alkohol getrunken haben. War ein bisschen Hellersdorf Feeling mit den ganzen Punks und Hippies.

Danach sind wir ins Mondo gegangen.

Lukas und ich


Die Jungs waren um 4 Uhr dann so betrunken, dass sie nach Hause wollten, da meine Bahn aber erst ab 6 Uhr fährt, bin ich noch mit Spaniern dageblieben, die ich beim Rauchen kennen gelernt habe. Als der Club um halb 7 zugemacht hat, wollten wir alle noch nicht nach Hause, also ging die Party auf der Straße weiter.





Auf dem Video ist auch der Schwule zu sehen, der versucht hat mich zu küssen, woraufhin sein Freund total eifersüchtig war und mich aufs übelste beleidigt hat. Ich wusste gar nicht wie mir geschieht, ich hatte ja gar nicht gemacht und der Partner von dem Schwulen war so fies, dass ich aufeinmal weinen musste. Daraufhin hat mich der Rest der Gruppe morgens um 8 Uhr dann zum Frühstück in eine Tapas Bar eingeladen. Um 10 Uhr war ich dann endlich zu Hause und fix und fertig.

11.05.12

Marokko

Als ich vom Festival zurückkam war Veras Pass immernoch nicht in Madrid und auch nächsten morgen um 10 Uhr nicht. Also rechneten wir damit, dass wir unseren Flug um 14 Uhr nicht antreten können. Doch aufeinma bekam ich um 13 Uhr einen hysterischen Anruf, dass ihr Pass gerad gekommen sei. Also schnappten wir uns unsere bereits gepackten Koffer, bestellten und ein Taxi und düsten zum Flughafen. Dort bin ich  gerannt wie noch nie zuvor in meinem Leben und haben einfach alle Leute bei der Sicherheits-und Passkontrolle zur Seite geschubst. Ich weiß nicht ob wir es geschafft hätten, wenn der Flieger nicht Verspätung gehabt hätten, aber das wichtigste war, dass wir es geschafft haben. Mit leeren Magen habe ich mir dann erstmal ein nahrreiches Automaten-Sandwich und Wasser für insgesamt 6 Euro geholt.

Im Flugzeug haben wir Zweifel bekommen, ob es wirklich gut war aden Stress auf sich zu nehmen. Aber kaum waren wir angekommen, haben sich alle Zweifel gelegt. Insgesamt haben wir 700 Bilder gemacht, ich habe die Auswahl hier auf knapp 100 beschränkt, weil ich einfach nicht mehr aussortieren kann. An für sich ist jedes Foto einzigartig. Ich war selten von einem Land so begeistert wie Marokko. Die 4 Tage waren die aufregendsten und ereignisreichsten in langer Zeit.

1. Tag



Unser Hotel war wunderschön und direkt am Djemaa el fna. Leider dachten wir, dass wir in Marrakesch mit kurzen Hosen und Kleidern rumlaufen können. Aber als wir ankamen und wurden wir angeschaut wie Prostituierte. Leider hatte ich keine lange Hose mit und musste deshalb immer eine Strumpfhose drunter ziehen. Vera hatte nur Jeans mit und wollte sich deswegen eine Stoffhose kaufen. Aber die Schweine wissen ganz genau, dass Touris falsche Klamotten einpacken und eine Stoffhose kostet einfach mal selbst mit Handeln 30€. Am ersten Tag sind wir nur auf dem Markt gewesen und in den Souks rumgelaufen. Bis wir uns total verlaufen haben und aufeinmal außerhalb der Stadt in einer Art Slums waren. Zum Glück haben wir einen netten Marokkaner getroffen, der fließend Englisch sprach und uns ein Taxi bestellt hat, damit wir zurück ins Hotel können. Die Fahrt dauerte eine halbe Stunde und hat uns nur 4€ gekostet.




Djemaa el fna am Tag
für mich gab es Tajin und für Vera Brochetta
An jeder Ecke gab es einen halben Liter frischgepressten O-Saft für 40 Cent


in den Souks
kleiner Lebensmittel Laden
Djeema el fna bei Nacht

 

2. Tag

Am Montag hatten wir für Dienstag und Mittwoch eine Wüstentour gebucht. Wir mussten um 6 Uhr aufstehen und sollten um 7 Uhr am Bus sein, der aber erst halb 9 Uhr losgefahren ist O.o
Bis zur Wüste mussten wir eine weite Strecke über den Tizi nTichka Pass des Atlas Gebirges zurücklegen. Dabei haben wir wunderbare Landschaften und kleine abgelegene Dörfer gesehen, wie sie wahrscheinlich schon vor mehren hundert Jahren gelebt haben. 






Außerdem haben wir das Dorf Ait-Ben-Haddou besucht.
Wiki: Aït-Ben-Haddou (‏آيت بن حدّو‎) ist ein Ksar (befestigtes Dorf) am Fuße des Hohen Atlas im Südosten Marokkos.







Wir sind dann von der Touristrecke abgebogen, weil wir wissen wollten wo und wie die Leute in dem Dorf wohnen.





Danach sind wir weiter zum Mittagessen gefahren. Für mich gab es mal wieder Tajin.


1.5 km tiefe Schlucht


Überall am Wegrand standen diese Steintürme, also wollte ich auch so einen bauen.



Am späten  Nachmittag kamen wir dann in Zagora an und obwohl die Sonne kaum noch Schien sollten sich alle ein Tuch für den Turban für 15 € kaufen. Vera, ich und noch 2 andere Mädchen hatten zum Glück Halstücher mit. Uns wurde gesagt, dass die zu dünn seien und wir uns deren Tücher kaufen sollen. Naja haben wir nicht gemacht und auch nicht bereut.

Auf dem Weg in die Sahara


Zum Abend brot gab es Linsensuppe mit Couscous und mal wieder Tajin.






3. Tag

unser Zelt



unser Berberlager











Im Bus ist Vera dann eingeschlafen und ich habe für sie eine kleine Konfettiparty geschmissen.





Um 7 Uhr waren wir wieder im Hotel und sind Essen gegangen.  Diesmal wollte ich auf keinen Fall Tajin. 3 Mal das Gleiche in 2 Tagen reicht!



Danach sind wir nochmal auf den Markt rumgeschlendert.









4. und leider letzter Tag

Den letzten Tag wollten wir noch nutzen um ein bisschen mehr als nur den Markt von Marrakesch zu sehen.
Aber weil wir schon früh aus dem Hotelzimmer auschecken mussten, haben wir unsere Koffer einfach überall hin mitgenommen. Zuerst sind wir durch die Souks zur Koranschule Medersa Ben Youssef gelaufen. Dann weiter mit dem Taxi zum Garten Jardin Majorelle, wieder mit dem Taxi zu den Tombeaux Saadiens, dort wurden wir von einem Marokkaner in eine Gegend geführt, wo es viele Restaurants gab und von dort haben wir dann das Taxi zum Flughafen genommen.

unser Hotel
Unser Frühstück jeden Morgen bestand aus frischgepressten O-Saft, warmer Milch, frischer Minztee, Croissant, Marmelade, Brot und Schmelzkäse.



Auf dem Weg zur Koranschule








Mit dem Taxi zum Jardin Majorelle, natürlich haben die Autos dort keine Klimaanlage und selbst bei druchzug hat der heiße Wind auf der Haut gebrannt.


typischer marokkanischer Straßenverkehr. Alles und jeder steht kreuz und quer und selbst 5 Straßenpolizisten an einer Kreuzung können das Chaos kaum bändigen.


Der Jardin Majorelle







 





Vom Garten aus sind wir dann mit dem Taxi zum Tombeaux Saadiens gefahren.

La Koutuba



Das Tombeaux Saadien ist die Grabstädte 60 Mitgliedern der Sultansfamilie Saadie, die heute noch über Marokko herrscht.




Langeweile oder Sonnenstich bei 44°C im Schatten








Hätte ich mal Tajin genommen, der Couscous war total trocken, 
aber dafür gabs wieder frischgepresste Säfte.


Das ekligste was ich je gesehen habe. Die Marokkaner und auch Vera essen ihre Pommes mit Senf.